Regelmäßiges Lüften
Unabhängig von den schon genannten Maßnahmen zur Abdichtung von Radoneintrittspfaden ist regelmäßiges Lüften ein sehr wirksames Mittel, um die Radonkonzentration zu reduzieren und die Raumklimawerte zu verbessern, nicht erst seit Corona.
Auch ohne Radon bedeuten erhöhte Werte beim CO2, bei der Luftfeuchtigkeit, bei flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und beim Feinstaub eine Gefährdung für die Gesundheit.
Außerdem bildet sich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oft Schimmel. Durch die stetige Luftzirkulation in Gebäuden breiten sich die gesundheitsschädlichen Sporen ebenso in Gebäuden aus, wie das Radon.
Sie können mit preiswerten, handelsüblichen Messgeräten die Radonkonzentration sowie die Qualität der Raumluft überwachen und das Lüften selbst übernehmen. Beim Airthings Wave Plus sind z.B. auf einem Smartphone oder Tablet (über eine App) diese Messwerte in Diagrammen darstellbar, für 48 Stunden, 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr
- Radonkonzentration
- Temperatur
- Luftfeuchte
- Luftdruck
- CO2
- flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Sobald ein Wert einen kritischen Bereich erreicht hat, wird sogar eine Pushnachricht mit einem Warnhinweis und der Aufforderung zum Lüften versendet. In Kindergärten, Schulen und Büros ist das besonders wichtig, um spätestens dann für frische Luft zu sorgen.
Weil jedoch nicht in allen Gebäuden das Lüften über Fenster so ohne weiteres umsetzbar ist, können verschiedene Lüftungssysteme zum Einsatz kommen.
Je nach der Größe der Gebäude sind entweder zeitgesteuerte Ventilatoren oder sensorgesteuerte Be- und Entlüftungen zielführend (integriert in Fenster oder Maueröffnungen).
Solche Anlagen messen zusätzlich noch die Luftfeuchte außen, die Lufttemperatur außen und einige Anlagen messen auch den Feinstaub in der Raumluft. Das Lüftungssystem Aircontrol 500 gilt als ein „Einsteigermodell“, es reguliert nachhaltig die Luftfeuchtigkeit (u.a. zur Unterstützung bei einer Mauertrocknung) und die Radonkonzentration.
In einige Lüftungssysteme kann auch eine Wärmerückgewinnung und/oder eine Online-Überwachung mit einer Online-Fernsteuerung integriert werden. Je nach Bedarf ist auch eine Ausstattung mit (Virus)Filtern möglich, was die Nachhaltigkeit von Lüftungssystemen besonders an Arbeitsplätzen, in Aufenthaltsräumen, in Schulen und in Kindergärten erhöht.
Seit 2020 werden zur Eindämmung des Corona-Virus raumlufttechnische Anlagen (RLT) in öffentlichen Gebäuden durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert.
Sprechen Sie uns an, die externen Partner in unserem Netzwerk beraten Sie gern.